Tilmann Riemenschneider: Christusfigur
15. Jahrhundert
Wilhelm Lehmbruck: Geneigter Frauenkopf
1912/14, Terrakotta
Heiliger Georg
Niederlande, wohl Maasland, um 1400, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3417
Erregte Juden (Pogrom), Rückseite: Jeremias II
Gemälde, Jakob Steinhardt, um 1913, GNM-Inventarnummer: Gm 2112
Das Gretchen
Gemälde, Gert H. Wollheim, 1922, GNM-Inventarnummer: Gm 2158
Ständerschreibtisch
Werkstatt des Abraham und David Roentgen, Neuwied, um 1765/68, GNM-Inventarnummer: HG 13154
Gustav Adolf von Schweden (1594-1632)
Medaille auf seinen Tod, Dresden, 1632, 1634, GNM-Inventarnummer: Med 7053
Badehaus und Schlachtszene
Gemälde aus einer Folge von Bildern des Landlebens, Hans Wertinger, Landshut, um 1516 bis um 1525, GNM-Inventarnummer: Gm 2300
Hauptstadt
Installation von Raffael Rheinsberg in der Eingangshalle des Germanischen Nationalmuseums, 1993/94, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3362
Armilla mit Kreuzigungsdarstellung
von Kaiser Friedrich Barbarossa, Maas-Gebiet, um 1180, GNM-Inventarnummer:
KG 1239
Stickerei mit Auferstehung Christi und Heiligen
Antependium(?), Mittelrhein, um 1430, GNM-Inventarnummer: Gew 4292
Stifterscheibe des Breisgauer Junkers Melchior Gmerer
Glasfenster, Straßburg, 1472, GNM-Inventarnummer: MM 702
Thronende Muttergottes
Skulptur aus Zirbelholz, Hans Klocker, Brixen, um 1495, GNM-Inventarnummer:
Pl.O. 2986
Stehende Muttergottes
ehem. am Haus Unschlittplatz 8 in Nürnberg, Skulptur aus Lindenholz, Nürnberg, um 1480, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3141
Die Vermählung der Hl. Agnes
Tafelbild, Meister des Bartholomäus-Altars, Köln, um 1495, GNM-Inventarnummer:
Gm 1634
Der heilige Veit im Ölkessel
Skulptur aus Lindenholz, Veit Stoß, 1520, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3013
Die Heiligen Drei Könige
drei Skulpturen aus Eichenholz, Tilman von der Burch, nördliche Niederlande, um 1490/1500, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3286-3288
Vision des Ezechiel und das Jüngste Gericht
zwei Reliefs aus Lindenholz, Südschleswig, um 1590, GNM-Invenatrnummer: Pl.O. 3318 a-b
83 Randzeichnungen eines süddeutschen Meisters in einer illustrierten Ausgabe der „Metamorphosen“ des Ovid
Johannes Thacuinus, Venedig, Druck von 1518, GNM-Signatur: 4° L. 2520g
Jungfrauenbecher
Caspar II. Beutmüller, Nürnberg, um 1620, GNM-Inventarnummer: HG 12236
Besuch der Königin von Saba bei König Salomon
Bildteppich, Wismar, um 1555/60, GNM-Inventarnummer: Gew 4157
Kabinettschrank
aus Bernstein, Königsberg, um 1700/10, GNM-Inventarnummer: HG 11769
Einmanualiges Cembalo
Christian Vater d. Ä., Hannover, 1738, GNM-Inventarnummer: MI 449
Elfenbeinhumpen mit Reitergefecht
Johann Michael Hornung, Augsburg, um 1684/85, GNM-Inventarnummer: 12289
Vier muschelförmige Salzschälchen
Franz Peter Bunsen, Hannover-Altstadt und –Neustadt, 1755/66, GNM-Inventarnummer: HG 12566 a-d
Jagdpokal des Kurprinzen Friedrich August von Sachsen
Dresden, um 1720, GNM-Inventarnummer: HG 1167
Porträt der Gräfin Catherine Skawronska
Gemälde, Angelika Kauffmann, Rom, 1789, GNM-Inventarnummer: Gm 1931
Familie des Harlekin
Johann Joachim Kändler, Meißen, um 1744, GNM-Inventarnummer: Ke 2791
Ansicht der Ziegenhöhle bei der Quelle auf dem Mons Lucretilis
Gemälde, Jakob Philipp Hackert, 1805, GNM-Inventarnummer: Gm 1977
Breslauer Schrank
Mitte 18. Jahrhundert, GNM-Inventarnummer: HG 11271
Der Graf von Habsburg
Gemälde, Ferdinand Olivier, 1815, GNM-Inventarnummer: Gm 1549
Hebe
Skulptur aus Marmor, Samuel Nahl, 1791, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3174
Die Wartburg bei Eisenach
Gemälde, Friedrich Preller d. Ä., 1845, GNM-Inventarnummer: Gm 2210
Bücher- und Mappenschrank, Armlehn- und Korbgeflechtstuhl
Henry van de Velde, 1899, GNM-Inventarnummer: HG 12863-12865
Königin Luise von Preußen
Büste aus Marmor, Christian Daniel Rauch, 1817, GNM-Inventarnummer: Pl.O. 3174
Tafelaufsatz „Hochzeitszug“
aus Porzellan, Adolph Amberg, Berlin, Königliche Porzellanmanufaktur, 1908, GNM-Inventarnummer: Ke 4480-4498
Erwartung/Träume II
Gemälde, Heinrich Vogeler, 1912, GNM-Inventarnummer: Gm 1898
29 Jugendstilgläser aus Böhmen und Wien
GNM-Inventarnummer: Gl 980-1008
Komposition I
Gemälde, Georg Tappert, 1919, GNM-Inventarnummer: Gm 2204 sowie der schriftliche Nachlass des Malers und Graphikers
Zwei Mädchen
Gemälde, Max Pechstein, 1909, GNM-Inventarnummer: Gm 1680
Bauernhof mit schwarzem Himmel
Gemälde, Franz Radziwill, 1927, GNM-Inventarnummer: Gm 1922
Der Trinker (Selbstbildnis)
Gemälde, Ernst Ludwig Kirchner, 1914, GNM-Inventarnummer: Gm 1667
Selfportrait in Blue Coat
Gemälde, Hans Hofmann, 1942, GNM-Inventarnummer: Gm 1907
Mensch und Maschine
Gemälde, Hannah Höch, 1921, GNM-Inventarnummer: Gm 1943
Jetzt sind die Deutschen wieder Nr. 1 in Europa
Zwei-Schichten-Bild, Wolf Vostell, 1968, GNM-Inventarnummer: Gm 2179
Fichtenholzstuhl „Zickzack“
Gerrit Thomas Rietveld, Entwurf 1934, Ausführung 1942, GNM-Inventarnummer:
HG 12670
413 Stück niederschlesische Spritzdekor-Keramik
Bunzlauer Raum, Sammlung Winnicke, 1905/10 bis 1940/45, GNM-Inventarnummer: Ke 5498-5501
Werner Knaupp
Bunzlauer Raum, Sammlung Winnicke, 1905/10 bis 1940/45, GNM-Inventarnummer: Ke 5498-5501