PROJEKTE
Als Fördermitglied unterstützen Sie mit Ihren Spenden den Ankauf, die Restaurierung sowie weitere Aktivitäten des Germanischen Nationalmuseums, wie etwa Forschungsprojekte, Ausstellungen und Publikationen.
2024
ANKAUF
Meister der Perspektive:
Prunkkassette
Nürnberg 1565
BESTANDSERSCHLIEßUNG UND PUBLIKATION
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters „Schwaben“
ANKAUF
Dieter Asmus:
Krankenzimmer
1998/2001
ANDERE AKTIVITÄTEN
Gewinnung neuer jüngerer Besuchergruppen
2022 | 2023
2021
ANDERE AKTIVITÄTEN
Zukunftsprojekt "Digital Outreach" inkl. Workshop
Entwicklung von Themenjahren (seit 2023) und des Relaunches von gnm.de
2020
ANKAUF
Philipp Bauknecht: Holzhauer im Wald (Drei Holzhauer auf Baum)
Davos vor Mai 1927
Mit dieser Neuerwerbung schließt das GNM eine Lücke im Bereich des deutschen Expressionismus.
2019
ANDERE AKTIVITÄTEN
Bestandskatalog "Deutsche Gemälde des Spätmittelalters"
Druckkostenzuschuss zu Bd. 1 Franken
2016
ANDERE AKTIVITÄTEN
Unterstützung des mehrjährigen und internationalen Forschungsprojektes "Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters"
2015
RESTAURIERUNG
2013
ANDERE AKTIVITÄTEN
Unterstützung des Kooperationsprojektes zwischen der Hochschule für Musik Nürnberg und dem GNM
Wissenschaftliches Volontariat Frau Dr. Miriam Noa (2013-2016)
2012
RESTAURIERUNG
Restaurierung von museumseigenen Ausstellungsobjekten
für „Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500 – 1800“
ANDERE AKTIVITÄTEN
Unterstützung der Ausstellung „Der frühe Dürer“
24. Mai bis 2. September 2012
2011
ANDERE AKTIVITÄTEN
Unterstützung der Ausstellung „Die Frucht der Verheißung. Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur“
19. Mai bis 11. September 2011
2010
ANDERE AKTIVITÄTEN
Marketing- und Vermittlungsmaßnahmen für die neue Dauerausstellung „Renaissance, Barock, Aufklärung“.
ANDERE AKTIVITÄTEN
Unterstützung der Ausstellung „Mythos Burg“
08. Juli bis 07. November 2010
2009
RESTAURIERUNG
2008
ANKAUF
2007
ANKAUF
2006
ANKAUF
2004
ANKAUF
2003
ANKAUF
Sebastian Dadler: Gustav Adolf von Schweden, Medaille auf seinen Tod
Dresden 1632, 1634
2002-1954
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
Antependium (?) mit Auferstehung Christi, hl. Bernhard und hl. Elisabeth aus Kloster Tiefenthal im Rheingau
Mittelrhein um 1430
ANKAUF
Peter Hemmel von Andlau: Stifterscheibe des Breisgauer Junkers Melchior Gmerer
Straßburg 1472
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
83 Randzeichnungen
eines süddeutschen Meisters in einer illustrierten Ausgabe der „Metamorphosen“ des Ovid Johannes Thacuinus, Venedig 1518.
ANKAUF
ANKAUF
Besuch der Königin von Saba bei König Salomon und Urteil des Salomon
Wismar um 1555/60
ANKAUF
ANKAUF
Johann Michael Hornung: Silberhumpen mit geschnitztem Elfenbeinmantel
Augsburg um 1684/85
ANKAUF
Franz Peter Bunsen: Vier muschelförmige Salzschälchen
Hannover-Altstadt und –Neustadt, 1755/66
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
Jakob Philipp Hackert: Ansicht der Ziegenhöhle bei der Quelle auf dem Mons Lucretilis
1805
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
ANKAUF
Adolph Amberg: Tafelaufsatz „Hochzeitszug“
Berlin, Königliche Porzellanmanufaktur, 1908
ANKAUF
29 Jugendstilgläser aus Böhmen und Wien
ANKAUF
ANKAUF
Bauernhof mit schwarzem Himmel
Gemälde, Franz Radziwill, 1927, GNM-Inventarnummer: Gm 1922
ANKAUF
Der Trinker (Selbstbildnis)
Gemälde, Ernst Ludwig Kirchner, 1914, GNM-Inventarnummer: Gm 1667
ANKAUF
Selfportrait in Blue Coat
Gemälde, Hans Hofmann, 1942, GNM-Inventarnummer: Gm 1907
ANKAUF
Jetzt sind die Deutschen wieder Nr. 1 in Europa
Zwei-Schichten-Bild, Wolf Vostell, 1968, GNM-Inventarnummer: Gm 2179
ANKAUF
Fichtenholzstuhl „Zickzack“
Gerrit Thomas Rietveld, Entwurf 1934, Ausführung 1942, GNM-Inventarnummer: HG 12670
ANKAUF
40 Kunstmedaillen aus der ersten Hälfte der 1990er Jahre
Themenschwerpunkt Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten, GNM-Inventarnummer: Med 13132-13144, 13146-13147, 13150-13159, 13161-13165, 13167, 13169-13170, 13186-13187, 13188-13191
ANKAUF
413 Stück niederschlesische Spritzdekor-Keramik
Bunzlauer Raum, Sammlung Winnicke, 1905/10 bis 1940/45, GNM-Inventarnummer: Ke 5498-5501
ANKAUF
Werner Knaupp
Bunzlauer Raum, Sammlung Winnicke, 1905/10 bis 1940/45, GNM-Inventarnummer: Ke 5498-5501